In den nun schon 14 Jahren unseres Bestehens hatten wir wohl selten einen so intensiven, erfüllten und vollgepackten Start ins neue Jahr:
Los ging es mit der legendäre Kammermusikwoche auf Schloss Elmau mit der großartigen Tabea Zimmermann (Viola), gefolgt von Auftritten mit Daniel Müller-Schott (Cello) und Kit Armstrong (Klavier)- inklusive der Uraufführung von Armstrongs neuem Klavierquintett in der Alten Oper Frankfurt. Besondere Quartett-Highlights waren natürlich unsere Konzerte in der Elbphilharmonie Hamburg, dem Konserthuset Stockholm und unser Debüt in der Philharmonie Köln.
Zum Durchatmen bleibt nur wenig Zeit: schon im Februar geht auf unsere erste US-Tournee, mit Konzerten in Los Angeles, San Francisco, San Diego und vielen mehr!
Drücken Sie uns die Daumen, bleiben Sie uns gewogen und schauen gern doch mal auf unserem Instagram- Kanal vorbei!
Es ist uns eine besondere Freude dieses Jahr das "Streichquartett in Residence" der Frankfurter Bürgerstiftung zu sein.
Im wundervollen Holzhausenschlösschen werden im November und Dezember mit Freunden und Kollegen in insgesamt 5 Konzerten zu hören sein- schauen Sie doch einmal vorbei!
- 03.11.: Aris Quartett - Haydn, Mendelssohn und Smetana
- 10.11.: Aris Quartett & William Youn - Grieg und Brahms
- 17.11.: Aris Quartett & Krzysztof Chorzelski - Kurtág und Brahms
- 24.11.: Aris Quartett & Eckart Runge - Ponnelle und Schubert
- 08.12.: Aris Quartett & Thorsten Johanns - Dvorák, Janácek und Brahms
Informationen und Tickets finden Sie hier!
Eine ganz besondere Ehre durften wir in diesem Mai erleben:
in der historischen Coal Exchange in Cardiff (Wales) waren wir zu Gast in der Sendung "New Generation Artists Presents" auf BBC TV 4.
Zu hören gibt es die letzten beiden Sätze aus Felix Mendelssohns berühmten Streichquartett in f-Moll op.80 - unseren Auftritt können Sie sich hier noch einmal ansehen!
Ursula Mamlok im März 2009, Foto © Simon Pauly
Das Aris Quartett erhält den Preis der Dwight und Ursula Mamlok Stiftung für Interpretation
zeitgenössischer Musik 2022.
Über diese große Wertschätzung freuen wir uns sehr, legen wir doch neben dem klassischen Streichquartett-Repertoire einen großen Wert auf die Zusammenarbeit mit zeitgenössischen
Komponist*innen und die Intergration Neuer Musik im Kontext der klassischen Literatur!
Die feierliche Preisverleihung im Konzerthaus Berlin findet am 27. Juni 2022 um 19:30 statt.
→ mehr Informationen finden Sie auf der Homepage der Dwight und Ursula Mamlok Stiftung
Eine langjährige Freundschaft verbindet uns mit dem Münchner Komponisten Pierre-Dominique Ponnelle - es war uns also eine ganz besondere Freude und Ehre sein sechstes, uns gewidmetes, Streichquartett am 18.01.2022 im Rahmen der Konzertreihe des Musikverein Regensburg uraufzuführen.
Vielen Dank, lieber Pierre-Dominique, für dein wunderbares Werk - wir hoffen, es noch in vielen Konzerten spielen zu können!
Auf dieses Heimspiel freuen wir uns besonders: am 10. Dezember werden wir erneut zu Gast in der Alten Oper Frankfurt sein.
Zu hören gibt es das Streichquartett op. 80 in f-moll von Felix Mendelssohn und zwar im spannenden neuen Format "2 x Hören".
Moderiert wird das Konzert von Dr. Markus Fein.
"Erregt, nervös, überspannt. Was war los mit Felix Mendelssohn, als er die rasenden Tremoli der ersten Takte seines letzten Streichquartetts auf Papier bannte? Ein Werk, das geradezu auffordert, unter seine irisierende Epidermis zu schauen. Wie gemacht für die neue Reihe „2 × hören“, die dem Motto folgt: Beim zweiten Mal hört es sich noch intensiver. Ein Ensemble, das seit geraumer Zeit für frischen Wind in der Streichquartettszene sorgt, kehrt dazu an seine Geburtsstätte zurück: 2009 in Frankfurt gegründet, hat sich das Aris Quartett in der internationalen Konzertwelt inzwischen weit oben etabliert."
Tickets sind hier erhältlich, wir freuen uns auf ihren Besuch!
ACHTUNG:
Das Konzert wird aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen verschoben, Ersatztermin ist der 09.05.2022
Nach einigen Verschiebungen im Zuge der Corona-Pandemie freuen wir uns nun ganz besonders am 11. Oktober endlich unser Debüt in der Wigmore Hall London geben zu können.
Das Konzert wird live um 13.00 Uhr (14.00 Uhr deutscher Zeit) von BBC Radio 3 übertragen, auf dem Programm stehen Werke von Schulhoff, Kurtág und Mendelssohn!
Gerne können Sie das Konzert live im Video-Stream mitverfolgen!
Bühne frei! Das Konzert: Aris Quartett
18.06.2021 hr-fernsehen (ARD Mediathek)
"Die vier Musiker*innen des Aris Quartett werden als junge "Himmelsstürmer" national und international gefeiert. Gegründet im Jahr 2009 an der Frankfurter Musikhochschule, ist das Ensemblespiel zu ihrem Hauptberuf geworden. Sie spielen in der Elbphilharmonie Hamburg, der Wigmore Hall London und der Philharmonie in Paris, um nur einige Stationen zu nennen. Die momentane Situation trifft sie hart, dennoch überwiegt die Hoffnung auf eine baldige Öffnung der Konzertsäle."
Gerne möchten wir Sie auf die folgende Rundfunkübertragung hinweisen:
Montag, 20. September 2021 - NDR Kultur - 20.00 Uhr
Übertragung von den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, Schelfkirche Schwerin - mit Daniel Müller-Schott, Nils Mönkemeyer, Noa Wildschut und Stephen Waarts
Mehr Infos gibt es auf NDR Kultur!
Das Aris Quartett freut sich über die Nominierung für den Musikpreis Opus Klassik in zwei Kategorien:
· Ensemble/Orchester des Jahres
· Kammermusik bis (inkl.) 19. Jhdt.
Einspielung: Johannes Brahms
Streichquartett Op. 51 Nr. 1
Klarinettenquintett Op. 115 (mit Thorsten Johanns)
Label: Genuin Classics
Bestellnummer: GEN20704
In Kooperation mit BBC Radio 3 und Deutschlandfunk
Die CD ist erhältlich im Fachhandel und online etwa auf Amazon oder
JPC
Darüber hinaus ist die Aufnahme auf sämtlichen Streamingplattformen wie Spotify, AppleMusic, Deezer usw. abrufbar.
VIEL FREUDE BEIM HÖREN
Eines der glänzendsten Werke der Quartettliteratur, eine spannende Neukomposition, die sich darauf bezieht, und ein virtuoses preisgekröntes Ensemble: Die GENUIN-CD Attacca des Aris Quartetts sprüht vom ersten Moment an vor Energie.
Hochdekoriert mit Auszeichnungen wie "Echo Rising Stars" 2019/2020, dem "Borletti-Buitoni Trust Award" und "BBC New Generations Artists" 2018-2020 setzt das Aris Quartett Beethovens "russisches" Quartett op. 59 Nr. 1 Gerald Reschs Streichquartett Nr. 3 gegenüber. Dieses Werk wurde von der "Gesellschaft der Musikfreunde Wien" in Auftrag gegeben und ist dem Aris Quartett gewidmet.
Die CD ist ab dem 07. Mai 2021 im Fachhandel erhältlich, sowie online etwa auf amazon.de oder jpc.de.
Gerne möchten wir Sie auf unser kommendes Streaming-Konzert hinweisen:
Philharmonie Paris
Montag, 01.03.2021 - 20.30 Uhr
Werke von Schulhoff, Haydn, Mochizuki, Beethoven
Hier geht´s zum Stream!
Gerne möchten wir Sie auf unser kommendes Streaming-Konzert hinweisen:
Konserthuset Stockholm
Samstag, 20.02.2021 - 16.00 Uhr
Werke von Schulhoff, Mochizuki und Mendelssohn
Das Konzert kann hier nachgehört werden!
In der Elbphilharmonie treten jedes Jahr im Januar die aktuellen Rising Stars innerhalb einer Woche auf. Veranstaltungen vor großem Publikum sind diesmal zwar nicht möglich, auf das Festival muss trotzdem niemand verzichten: Die Konzerte werden nämlich ins Netz verlegt und können im Stream verfolgt werden. Los geht's am Dienstag, den 26. Januar um 20:30 Uhr mit dem Aris Quartett.
Die Streams starten jeweils mit einem kleinen Künstlergespräch und leiten dann in das Konzert über.
Den Auftritt können Sie hier nachhören!
Gerne möchten wir Sie auf die folgenden Rundfunksendungen mit unserer Beteiligung im Januar 2021 hinweisen:
Deutschlandfunk - 01. Januar 2021, 11.05 Uhr - 13.00 Uhr
Ensemble-Portrait und Vorstellung der neuen Brahms-CD in der Sendung Musik-Panorama (zum nachhören hier klicken).
WDR 3 - 04. Januar 2021, 20.04 Uhr - 22.00 Uhr
Konzertmitschnitt vom 25.10.2020 in der Bagno-Konzertgalerie in Steinfurt (zum nachhören hier
klicken)
Deutschlandfunk - 13. Januar 2021, 22.05 Uhr - 22.50 Uhr
Musikgespräch über Johannes Brahms' "Klarinettenquintett" in der Sendung 'Spielweisen'
NDR Kultur - 25. Januar 2021, 20.00 Uhr- 22.00 Uhr
Mitschnitt des Konzertes bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern vom 11.12.2020
BR Klassik - 26. Januar 2021, 09:05 Uhr - 12:00 Uhr
Vorstellung der neuen CD in "Philharmonie - Das Konzert am Vormittag"
Elbphilharmonie Livestream - 26. Januar 2021, ab 20:30
hier klicken, um den Stream zu starten
Das Aris Quartett erhält den Publikumspreis der letztjährigen Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Der mit 5000,- Euro dotierte Preis wird durch das C.F. Holtmann-Stipendium ermöglicht.
Das geplante Preisträgerkonzert am 10. Dezember auf Schloss Schwiessel konnte aus Gründen der Corona-Pandemie leider nicht öffentlich stattfinden, wurde aber von NDR Kultur als "Geisterkonzert" aufgezeichnet. Die Ausstrahlung erfolgt am 25.01.2021 um 20.00 Uhr.
Wir bedanken uns herzlich für die wunderbare Auszeichnung und freuen uns künftig Teil der Festspielfamilie Mecklenburg-Vorpommern zu sein!
Während einer dreitägigen Residenz des Aris Quartetts in der Elbphilharmonie Hamburg ist ein 20-minütiger Kurzfilm entstanden, in welchem die Musiker das gesamte Gebäude erforschen- auf der Suche
nach der perfekten Akustik für die Komposition >officium breve< von György Kurtág.
Seht selbst, wie wunderbar die Musik Kurtágs und die einzigartige Architektur der Elbphilharmonie harmonieren!
Das Aris Quartett auf einer Klangreise durch die Elbphilharmonie. Ein Dokumentarfilm von Marcus Richardt. #Portrait
HIER klicken, um zum Video weitergeleitet zu
werden (YouTube)
Zwei Jahre nach der letzten CD richtet das Aris Quartett mit seiner fünften Produktion den Fokus auf Johannes Brahms. Mit dessen Streichquartett in c-Moll und dem
Klarinettenquintett präsentiert das Ensemble zwei Schlüsselwerke der romantischen Kammermusikliteratur.
Ist das Quartett ein Werk aus der ersten Zeit der Reife, darf man das Quintett als Abgesang auf das eigene Schaffen, sogar auf die Romantik überhaupt verstehen.
Kammermusikpartner des Quartetts ist der Klarinettist Thorsten Johanns.
Die Einspielung ist eine Koproduktion von Deutschlandfunk und BBC Radio 3 und erscheint beim Label Genuin Classics.
Die CD ist ab dem 02. Oktober 2020 überall im Handel erhältlich und online zu bestellen, etwa auf amazon.de oder jpc.de.
Nach langen und schmerzlichen Monaten ohne Auftritte freuen wir uns nun besonders, folgende Konzerte in den kommenden Wochen und Monaten bekannt geben zu dürfen:
- 25. Juli: Icking, 11.00 Uhr und 18.00 Uhr
- 29. Juli: Füssen, 18.00 Uhr und 20.00 Uhr
- 01. August: Frankfurt, 19.30 Uhr und 21.30 Uhr
- 05. August: Gudensberg, 19.00 Uhr
- 08. August: Frankfurt, 19.30 Uhr und 21.30 Uhr
- 09. August: Öhningen, 17.00 Uhr und 20.00 Uhr
- 15. September: Mainz, 19.30 Uhr
- 24. September: Frankfurt, Alte Oper, 17.00 Uhr
- 26. September: Aschaffenburg, 19.30 Uhr
- 27. September: Usingen, 17.00 Uhr
- 29. September: Haar, 19.30 Uhr
Weitere Infos finden Sie in unserem Konzertkalender!
Aufgrund der geltenden Abstandsregelungen ist die Zuschauerzahl begrenzt, bitte beachten Sie die Hinweise des örtlichen Veranstalters.
In den kommenden Wochen freuen wir uns auf einige besondere Konzertdebüts im In- und Ausland:
- 12.März: Barcelona, L Áuditori
- 13. März: Hamburg, Laeiszhalle
- 19. März: Paris, Auditorium d´Louvre
- 26. März: Wien, Musikverein
- 22. April: Bremen, "Die Glocke"
- 28. April: Basel, "Paul Sacher Stiftung"
- 18. Mai: London, Wigmore Hall
UPDATE: Aufgrund der Coronakrise kommt es momentan zu zahlreichen Absagen und Verschiebungen der Konzerte - alle Informationen hierzu finden Sie in unserem Konzertkalender. Bleiben Sie gesund!
Hochangesehene Auszeichnung für das Aris Quartett:
Das Ensemble erhält den diesjährigen Borletti-Buitoni Trust Award. Der mit £30.000 dotierte Preis wird von der britischen Borletti-Buitoni Stiftung als Förderung der internationalen Karrieren junger, herausragender KünstlerInnen und Ensembles vergeben.
Auf Einladung der Stiftung nominieren angesehene Persönlichkeiten der Klassik-Szene junge MusikerInnen für die Förderung. Dem künstlerischen Komitee gehören Herausgeber und Produzent Adam Gatehouse, der ehemalige Direktor des Concertgebouw Amsterdam Martijn Sanders sowie die Pianistin Mitsuko Uchida an. Zum Ehrenausschuss gehören die Pianisten Leif Ove Andsnes und Richard Goode, der Cellist Clemens Hagen sowie der Violinist Christian Tetzlaff.
In der aktuellen Ausgabe des Fono Forum widmet sich Susanne Benda in einem ausführlichen Porträt dem Aris Quartett:
" In zehn Jahren sind die Musiker des Aris Quartetts nicht nur zusammengewachsen, sondern auch zusammen gewachsen, wie der Bratscher Caspar Vinzens sagt. Nun stehen sie kurz vor dem Aufstieg in die erste Streichquartett-Liga."
Es war uns ein besonderes Vergnügen in den vergangenen Wochen gemeinsam mit Cellist Daniel Müller-Schott und Schuberts berühmten Streichquintett in C-Dur aufzutreten. Stationen waren Schloss Elmau, die Alte Oper Frankfurt, sowie das Stadttheater Fürth.
Weitere Konzerte mit Daniel Müller-Schott finden Sie in unserem Konzertkalender!
"... Ein Abend von höchst ausgefeiltem Miteinander und außergewöhnlichem Sinn für Klangnuancen. ..."
Michael Vieth, Nürnberger Nachrichten
"... Aus ... einfachen Bausteinen baut Schubert eine Musik, die lang und groß ist, unter den Fingern des Aris Quartetts und Daniel Müller Schott aber in den musikalischen Himmel zu wachsen scheint - manchmal hat man das Glück, ihn auch auf Erden erleben zu dürfen! ..."
Martin Grunenberg, Frankfurter Neue Presse
Frohe Festtage und alles Gute für das kommende Jahr wünscht das gesamte Aris Quartett Team!!! Nach einem unglaublich ereignisreichen Jahr freuen wir uns nun sehr
über ein paar geruhsame Tage im Kreise unserer Familien, um dann mit viel Energie in das neue Jahr zu starten. Bleibt gespannt, es kommt viel Aufregendes auf uns zu ...
Bis dahin alles Gute !
Ihr/Euer Aris Quartett
Wir danken Meinolf Bunsmann herzlich für seine Konzertrezension vom 21.11.2019.
Den Podcast zum Nachhören finden Sie hier:
Die European Concert Hall Organisation (ECHO) hat das Aris Quartett für die Konzertsaison 2020/2021 als Rising Stars ausgewählt. Neben seiner Ernennung
zu BBC New Generation Artists folgt mit dem Prädikat ECHO Rising Star eine weitere der international wichtigsten
Auszeichnungen junger Musiker.
"Der Schwerpunkt der Reihe liegt auf musikalischer Exzellenz; die in der Reihe vorgestellten Künstler sind die besten in ihrem Fachgebiet und werden von den
Artistic Directors unserer Mitgliedssäle handverlesen", so das Statement des Generalsekretärs der ECHO, Andrew Manning. Die Organisation vereint zahlreiche der bedeutensten Konzertsäle
Europas zu einem aktiven Netzwerk; als Rising Stars darf sich das Quartett nun auf Debüts in diesen freuen.
Wir sind überwältigt von dieser Ehre und möchten uns ganz herzlich bedanken - besonders bei der Elbphilharmonie
Hamburg und dem Konzerthaus Dortmund, die uns für die Auswahl nominiert haben!
Mit Freude und in großer Dankbarkeit verkünden wir die Förderung durch die Wilfried & Martha Ensinger Stiftung.
Ziel der Stiftung ist es, soziale, wissenschaftliche und kulturelle Projekte langfristig zu begleiten und zu fördern. Neben internationalen Hilfsprojekten und der Nachwuchsförderung in
technischen Berufen sind Kulturangebote in Deutschland ein drittes Augenmerk im Wirken der Stiftung. Unter diesem Gesichtspunkt und aufgrund einer Reihe glücklicher Zufälle entwickelte sich
ein herzlicher Kontakt zur Unternehmensfamilie und dem Gründer Wilfried Ensinger selbst.
Für die Bereitschaft, uns auf unserem beruflichen Werdegang zu begleiten und uns bei der Ausübung unseres Berufes und der Realisierung von Projekten maßgeblich zu helfen, ohne dabei Bedingungen und Auflagen zu setzen, sind wir unbeschreiblich dankbar! Diese Erfahrung beflügelt uns und gibt Rückenwind bei allem, was vor uns liegt!
Wir freuen uns unheimlich, euch mitteilen zu können, dass wir erstmals bei den "BBC Proms - the World's greatest classical music festival" auftreten werden! Das Konzert wird am 12. August in London in der Cadogan Hall stattfinden und vom BBC Radio 3 aufgezeichnet und ausgestrahlt werden. Kommt gerne vorbei oder schaltet das Radio ein - wir freuen uns sehr darauf!
Das Aris Quartett darf das Deckblatt der Musikzeitschrift CLASS: aktuell schmücken und freut sich
über einen großen Artikel zum 10-jährigen Bestehen des Ensembles.
Wir können es selber kaum glauben, dass wir schon 10 Jahre miteinander musizieren... die Zeit ist quasi verflogen - so viele spannende, frustrierende, beglückende und rundum unvergessliche
Momente konnten wir teilen und möchten uns gerne bei all denen bedanken, die uns auf diesem Weg begleitet und unterstützt haben!
Wir hoffen, dass noch viele gemeinsame Jahre vor uns liegen und tun alles dafür.
Wer Interesse an dem Artikel hat erkundige sich gerne mal im Musikladen, dort dürfte die Zeitschrift ausliegen, bzw. sie liegt vierteljährlich Magazinen wie "Crescendo", der "Neuen
Musikzeitung" oder "Pianist" und anderen Blättern bei.
Viel Vergnügen und auf bald!
Ihr/Euer Aris Quartett
Im Gespräch mit der sympatischen BR-Moderatorin
Julia Schölzel stellten sich unsere Primaria Katharina und Bratschist Caspar in der Sendung "Meine Musik" vielen persönlichen Fragen, geben Einblicke in die Vielfalt des
quartetteigenen Musikgeschmacks und gewähren einen Blick hinter die Kulissen.
Die Sendung lief am Samstag, den 02.02 von 11:05-12:00h auf BR-Klassik, kann aber auch weiterhin gestreamt und angehört werden - zur Sendung geht es >hier<
viel Vergnügen dabei!
Das Aris Quartett wünscht Fröhliche Weihnachten, wunderbare Festtage und ein glückliches neues Jahr!
P.s.: Wem es schnell langweilig werden oder wem vielleicht der Gesprächsstoff mit der Familie ausgehen sollte, ist herzlich eingeladen, am 25.12. ab 13:30 Uhr Deutschlandfunk einzuschalten.. :-)
Genau heute vor vier Jahren wurde unsere allererste von mittlerweile vier CD-Einspielungen veröffentlicht! Wir wollen nicht abergläubig sein, aber die Zahl VIER (4 CDs in 4 Jahren, von
4 Personen auf jeweils 4 Saiten ...) wurde in der Mythologie oft als Zahl der Ganzheit und Vollkommenheit verstanden - ganz bestimmt ein gutes Omen beim Verschenken! Wer also noch auf der
Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, greife zuversichtlich zu, da kann nichts schief gehen ...
Die CDs sind im Fachhandel zu finden oder natürlich auch online unter den gängigen Plattformen wie etwa JPC, Amazon oder Genuin
Bald geht es über den Ozean - das Aris Quartett freut sich riesig über Konzerteinladungen aus den Vereinigten Staaten von Amerika und die neue Zusammenarbeit mit der Amerikanischen Agentur Marianne Schmocker Artists International, die das Quartett in den USA, Canada und Mexiko vertreten und betreuen wird!
We are happy to share the new collaboration with agency Marianne Schmocker Artists International - representing the Aris Quartett in the United States of America, Canada and Mexico.
So looking forward to cross the ocean soon..
Photo (c): Michael Reh
Das Aris Quartett freut sich über die Nominierung seiner neuesten CD für den ICMA 2019 (International Classical Music Award). Die Gewinner werden im Januar 2019 veröffentlicht - seid gespannt!!
The Aris Quartett has been nominated for ICMA 2019 with its latest recording. Final results will be published in January 2019 - stay tuned..
Unsere neue CD wurde am 08. September 2018 veröffentlicht.
Die Aufnahme umfasst das 8. Streichquartett in c-moll von Dmitri Shostakovich, sowie Franz Schuberts berühmtes Quartett in d-moll "Der Tod und das Mädchen".
Unser besonderer Dank gilt unseren Kooperationspartnern GENUIN Classics und Deutschlandfunk.
Die CD ist im Fachhandel erhältlich, sowie online etwa bei amazon.de oder genuin.de
Wir wünschen viel Spaß beim Hören!!
Große Ehre für das Aris Quartett: Die Musiker sind ab Herbst 2018 "New Generation Artists" der BBC.
Diese Auszeichnung umfasst in den nächsten Jahren unter anderem Konzerte in den größten Konzertsälen und Festivals Großbritanniens (etwa der Wigmore Hall), sowie internationale Rundfunkaufnahmen und Produktionen der BBC in London.
The Aris Quartet was named BBC "New Generation Artists", an honor that brings with it recordings, international radio broadcasts and appearances in Britain's most prominent venues and festivals.
Photo: (c) Michael Reh
Am vergangenen Sonntag war das Aris Quartett zu Gast in der populären Arte - Show "Stars von morgen" in Berlin.
Die Musiker stellten sich den Fragen von Startenor Rolando Villazón und spielten Werke von Felix Mendelssohn und Antonin Dvorák.
Die komplette Sendung können Sie sich hier ansehen!
Zudem wird das Aris Quartett am 02. April 2018 ab 15.04 Uhr im "Musiksalon" des KulturRadio RBB zu hören sein.
In der legendären zweistündigen Sendung lädt Marek Kalina zu Gesprächen und Livemusik ein.
" Das Aris Quartett beweist Weltklasse..." (LiteraturSPIEGEL),
" geradezu sensationell gut musiziert ..." (ORF),
" eine der größten Kammermusikentdeckungen der letzten Jahre ..." (NDR Kultur):
die Fachpresse ist begeistert über die neueste CD- Einspielung des Aris Quartetts mit Streichquartetten von Ludwig van Beethoven.
Empfehlungen von zahlreichen deutschen Rundfunk- und Medienanstalten, der Gewinn des "Supersonic Award" des Klassikmagazines "Pizzicato" sowie die Nominierung sowohl für den Preis der deutschen Schallplattenkritik als auch bei den "International Classical Music Awards 2018 " für die beste Neuveröffentlichung im Bereich Kammermusik, bestätigen die außergewöhnliche Qualität der Produktion.
Lesen Sie hier eine Übersicht der zahlreichen Pressestimmen!
Die CD ist überall im Fachhandel, sowie online etwa über amazon.de und jpc.de erhältlich.
Die jüngsten Erfolge des Aris Quartetts nahm das ZDF zum Anlass das junge Ensemble in seinem Kulturmagazin "Aspekte" vorzustellen.
Das Portrait unter dem Titel " Aris Quartett: Die fantastischen Vier " wurde am 07. Juli 2017 ausgestrahlt.
Sehen Sie hier den Beitrag in der ZDF Mediathek.
Die neue CD des Aris Quartetts wird am 08. September 2017 bei GENUIN Classics erscheinen.
Die Aufnahme widmet sich ganz den Werken von Ludwig van Beethoven:
Zu hören sind seine berühmten Streichquartette op. 59 / 3 in C-Dur, sowie sein Quartett op. 131 in cis-moll.
Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
Our new recording with works of Ludwig van Beethoven will be released by GENUIN Classics in September 2017.
More than 15 hours of content over 6 DVDs includes three feature-length documentaries, plus filmed performances
of 12 hours of Reger's best music for orchestra, organ,
voice, violin, piano and chamber ensemble.
Eine intensive Saison mit über 110 Konzerten im In-und Ausland liegt vor uns.
Ganz besonders freuen wir uns in diesem Jahr über zahlreiche Debüts bei renommierten Festivals und Konzerthäusern,
wie etwa dem Beethovenfest Bonn, dem Schleswig Holstein Musik Festival, den Festpielen Mecklenburg-Vorpommern, den Schwetzinger Festspielen, dem Kissinger Sommer, im Münchner Gasteig, beim Davos Festival (Schweiz), dem Musikfestival Styriarte (Österreich) oder im berühmten Auditorio Naciónal in Madrid.
Darüber hinaus sind wir sehr gespannt auf mehrere Rundfunkproduktionen- und aufnahmen unter anderem mit SWR2 , BR Klassik, NDR Kultur, ARTE, WDR 3 und DeutschlandRadio Kultur.
Diese und viele weitere Termine finden Sie in unser Rubrik Konzerte, schauen Sie doch einfach einmal vorbei!
Erneuter Erfolg für das Aris Quartett:
Beim internationalen Wettbewerb der Irene Steels Wilsing- Stiftung 2016 in Berlin konnte sich das Aris Quartett gegen die Konkurrenz durchsetzten und sich den 1. Preis erspielen.
Dieser ist mit insgesamt 12.000 Euro dotiert.
Wir bedanken uns für das Vertrauen der Jury und im Besonderen bei der Stiftungsgründerin Irene Steels-Wilsing für Ihr außerordentliches Engagement zu Förderung junger Streichquartette!
The Aris Quartet have been awarded first prize at the international competition of the "Irene Steels Wilsing - Foundation in Berlin.
Photo: (c) Daniel Delang
Wir freuen uns sehr die Zusammenarbeit mit einigen renommierten Konzertagenturen bekannt geben zu dürfen:
We are honored to announce some new partnerships with renowned concert artists´ agencies:
- exklusive Konzertvertretung für Deutschland:
- exlusive Konzertvertretung für Österreich
- PR-Agentur für Deutschland
Das Aris Quartett erneut erfolgreich:
Beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2016 in München wurde das junge Ensemble gleich mit 5 Preisen ausgezeichnet.
Neben einem 2. Preis erhielt das Aris Quartett den begehrten Publikumspreis, den mit 7500 Euro dotierten Osnabrücker Musikpreis, den Sonderpreis der französischen Kammermusikorganisation ProQuartet, sowie den mit einer CD-Produktion verbundenen Sonderpreis des Labels GenuinClassics.
Hören Sie hier einen Bericht von BR-Klassik zum Wettbewerb.
The Aris Quartet just won 5 prizes at the International ARD Music Competition 2016 in Munich.
They have been awarded with a second prize as well as the audience prize, the special prize of the french chamber music organisation ProQuartet, the prize of the music label GenuinClassics and the "Osnabrücker Musikpreis".
Nach dem großen Erfolg Ihrer Debüt - CD im vergangenen Jahr wird am 28. Oktober 2016 die zweite Aufnahme des Aris Quartetts bei Telos Music erscheinen.
Zu hören gibt es das 2. Streichquartett op. 15 von Alexander Zemlinksy sowie das 5. Streichquartett von Béla Bartók.
Lesen Sie hier den offiziellen Pressetext zur Neuveröffentlichung,
sowie hier das Interview zur neuen CD mit Musikjournalistin Gabriele Luster.
Our new CD with works of Alexander Zemlinsky and Béla Bartók will be released by Telos Music Records in October 2016.
Das Aris Quartett erhält den mit 60.000 Euro dotierten Musikpreis der Jürgen Ponto-Stiftung im Fach Kammermusik.
Die Auszeichnung beinhaltet darüber hinaus Einladungen für verschiedene Konzertauftritte, etwa beim Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Beethovenfest Bonn oder dem Heidelberger Frühling.
The Aris Quartett has been awarded wih the Music Prize of the "Jürgen-Ponto Foundation".
The prize includes a prize money of 60.000 Euro as well as concert invitations to prestigious Music Festivals.
Großer Erfolg für das Aris Quartett !
Beim renommierten internationalen Joseph Joachim - Kammermusikwettbewerb 2016 in Weimar wurde das Aris Quartett nach drei Wertungsrunden mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt das Ensemble sämtliche Sonderpreise, darunter die Auszeichnungen für die beste Interpretation eines Werkes der Klassik, der Romantik, des 20. Jahrhunderts sowie der modernen Auftragskomposition. Weitere Informationen finden Sie hier!
The Aris Quartet won the 7th International Joseph Joachim competition 2016 in Weimar, Germany.
The young musicians has been awarded First Prize as well as all four special prizes of the competition!
Ende letzten Jahres erschien unsere Debüt-CD mit Werken von Haydn, Reger und Hindemith bei Telos Music Records.
Wir waren überrascht über die große Resonanz und freuen uns sehr über die vielen positiven Besprechungen und Rezensionen in Rundfunk- und Printmedien, etwa in Class Aktuell, Badischer Zeitung, NDR Kultur, RBB Kulturradio, HR2 Kultur, Deutschlandradio Kultur, WDR 3 und vielen mehr.
- Class Aktuell : "Glänzender Auftakt... Verve und Enthusiasmus... "
- Badische Zeitung : " Dem Aris Quartett könnte eine große Zukunft ins Haus stehen. Ein neuer Stern am Quartetthimmel leuchtet... "
- Kulturradio RBB : " Wenn das Aris Quartett auch in Zukunft die Energie und Präzision dieser CD beibehält, wird es mit Sicherheit einen ganz eigenen Stand auf der Quartettszene bekommen..."
- WDR 3 : "... Emotionalität und Ausdruckskraft... "
Die CD ist überall im Handel erhältlich.
Das Aris Quartett ist vom 08.- 12. März zu Gast bei HARMOS Festival in Portugal.
Mehrere Konzerte stehen auf dem Programm, darunter auch ein Auftritt im berühmtem Konzerthaus von Porto, der Casa da Música.
The Aris Quartett will perform at this years HARMOS Festival in Portugal.
We are looking forward to some special concerts, for example in the famous concert hall of Porto, the Casa da Música.
Das Aris Quartett ist am 28.01.2016 zu Gast im SWR2 Musikmagazin "Cluster".
Anlässlich des diesjährigen Heidelberger Streichquartettfestes wird unser Bratscher Caspar Vinzens im Interview, sowie das gesamte Quartett mit Live-Musik von Haydn, Beethoven, Mendelssohn und Hindemith direkt aus Heidelberg zu hören sein.
Das Aris Quartett wird in diesem Jahr bei der DVD-Produktion " Max Reger: the Last Giant" mitwirken.
Diese Dokumentation zu Ehren des 100-jährigen Todestags des großen Komponisten wird bei Fugue State Films erscheinen und wir haben das große Vergnügen dafür einige seiner Quartettwerke aufzunehmen.
Sie können diese wundervolle Projekt unterstützen und sich schon jetzt hier ein Exemplar der Ende 2016 erscheinenden DVD-Box sichern!
We are excited to be part of the DVD-Production "Max Reger: the Last Giant" this year.
There will be a full biographical documentary of the great composer with lots of filmed perfomances and recordings.
The DVD will be released by Fugue State Films in 2016.
You can find more Information here!
Einen ausführlichen Bericht über unser Quartett sowie über unsere am 11. Dezember 2015 erscheinende Debüt-CD gibt es in der neuesten Ausgabe des Fachmagazins Class: Aktuell.
Viel Spaß beim Lesen!
Das Aris Quartett wird 2016 vom 28-31. Januar beim Heidelberger Streichquartettfest, sowie am 22. April beim Heidelberger Frühling gemeinsam mit Igor Levit (Klavier) und Simon Bode (Tenor) zu hören sein.
Passend zu diesem Anlass finden Sie hier einen
kurzen Beitrag des Rhein-Neckar Fernsehen über unser Quartett, sowie hier ein Interview unserer Geigerinnen Katharina Wildermuth und Noémi Zipperling mit Musikjournalist Jörg Tröger.
Im Rahmen unserer am 11. Dezember 2015 erscheinenden Debüt-CD wird das Aris Quartett am 22. November um 19.15 Uhr auf NDR Kultur von Musikjournalist Markus Stäbler portraitiert.
Hier geht es zum Bericht!
Auf ein Projekt im nächsten Jahr freuen wir uns schon ganz besonders:
Im Juli 2016 werden wir auf Einladung des Goethe-Instituts zu Gast in Luanda (Angola) sein, um dort gemeinsam mit dem angolanischen Jugendorchester "KAPOSOKA" zu proben, musizieren und
konzertieren.
Wir sind schon sehr gespannt auf diese aufregenden neuen Eindrücke und Erfahrungen!
In cooperation with the Goethe-Institut the Aris Quartett will visit Luanda in Angola in July 2016.
We will work and make music there with the young angolan orchestra "KAPOSOKA".
We are really looking forward to this exciting experience!
Im November 2015 wird ein Portrait-Video des Aris Quartetts in Zusammenarbeit mit der "Europäischen Künstlerallianz pro artaviva" und "Cineart Dresden" erscheinen.
Unser großen Dank gilt dabei den "Freunden der Villa Musica Rheinland-Pfalz e.V." die diesen Film mit einer großzügigen Spende ermöglichen.
A portrait video of the Aris Quartett will be released in November 2015.
We would like to thank the "Freunde der Villa Musica Rheinland-Pfalz e.V." for their support!
Das Aris Quartett und Cellist Lukas Sieber dürfen sich diese Woche über eine ganz besondere Leihgabe freuen: ein Violoncello von Jean-Baptiste Vuillaume aus dem Jahre 1866.
Besondere Dank gilt hierbei der "Anna-Ruths Stiftung", die dem Aris Quartett nach der Violine von Pietro Antonio Landolfi für Primaria Anna Katharina Wildermuth großzügigerweise nun schon das zweite historische Instrument zur Verfügung stellt.
Our cellist Lukas Sieber now plays a violoncello of the famous french violin maker Jean-Baptiste Vuillaume from 1866 by courtesy of the "Anna-Ruths foundation".
Die Debüt-CD des Aris Quartetts, erschienen bei Telos Music Records, ist ab dem 11. Dezember 2015 im Handel erhältlich.
Zu hören gibt es ein spannendes und vielseitiges Programm, bestehend aus Haydns "Quintenquartett", Regers Streichquartett in A-Dur und Hindemiths zweitem Streichquartett Opus 10.
Wir bedanken uns herzlich bei telos music für diese tolle Produktion!
Die CD können Sie hier vorbestellen!
The debut CD of the Aris Quartett with works of Jospeh Haydn, Max Reger and Paul Hindemith will be released by Telos Music Records in december 2015.
You can order this CD here!
Die Auftritte des Aris Quartett im Rahmen des "7th Melbourne International Chamber Music Competition" werden vom Australischen Rundkfunksender ABC Classic FM aufgenommen und ausgestrahlt.
Die Sendetermine werden rechtzeitig auf unserer Facebookseite bekannt gegeben.
You can follow the perfomances of the Aris Quartet at the "7th Melbourne International Chamber Music Competiton" on ABC Classic FM.
.
Nach langjähriger Ausbildung bei ihrem Lehrer und Mentor Prof. Hubert Buchberger an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt vertieft das Aris Quartett seit Beginn
diesen Jahres seine Kammermusikstudien beim Artemis Quartett
in Berlin.
Darüber hinaus wird es ab dem kommenden Semester ein Studium bei Prof. Günter Pichler (Alban Berg Quartett) an der Escuela Superior de Musica Reina Sofia in Madrid beginnen.
Wir freuen uns und sind dankbar, von diesen großen Musikerpersönlichkeiten zu lernen !
The Aris Quartett will study with the Artemis Quartett in Berlin as well as with Prof. Günter Pichler (Alban Berg Quartett) at the Escuela Superior de Musica Reina Sofia de Madrid this year.
We are excited and grateful to learn from these great musicians!
Wir gratulieren heute herzlich unserem Kollegen Caspar Vinzens, Bratschist und
Gründungsmitglied des Aris Quartetts, zum Gewinn des 1. Preises und des Publikumspreises beim internationalen "Szymon-Goldberg-Award" 2015 im Fach Viola in Meissen.
We congratulate our colleague Caspar Vinzens, violist and member of the Aris Quartett, on winning First Price and Audience Price at the international "Szymon-Goldberg-Award" 2015 in Meissen (Germany).
Das Aris Quartett wird am 26. April 2015 um 20.00 Uhr sein Debutkonzert in der Münchner Allerheiligen-Hofkirche geben.
Es ist das offizielle Preisträgerkonzert des internationalen "August - Everding Musikwettbewerb" der Konzertgesellschaft München, den das Aris Quartett im Dezember 2014 für sich entscheiden konnte.
Auf dem Programm stehen Werke von Haydn, Hindemith und Mendelssohn.
Weiter Informationen und Tickets gibt es hier !
Das Aris Quartett ist im Finale des Deutschen Musikwettbewerbs 2015 in Lübeck mit einem Stipendium des Deutschen Musikrats ausgezeichnet worden und wird für die Spielzeit
2016/2017 in die "Bundesauswahl Junger Künstler" aufgenommen.
Nach einer intensiven Woche mit 3 Wettbewerbsrunden freuen wir uns sehr und bedanken uns herzlich für das Vertrauen !
We are happy to announnce that the Aris Quartett has been awarded a scholarship of the "Deutscher Musikrat" at the German Music Competition 2015 in Lübeck.
Am 11. Juni diesen Jahres gastiert das Aris Quartett gemeinsam mit Jörg Widmann (Klarinette) beim "Festival quartetto d´archi" in Reggio Emilia (Italien).
Auf dem Programm stehen Mendelssohns Streichquartett op.44/2 in e-moll, Widmanns "Jagdquartett", sowie Mozarts berühmtes Klarinettenquintett.
The Aris Quartett will perform at this years "Festival quartetto d´archi" in Reggio Emilia (Italy) with the famous clarinetist and composer Jörg Widmann. The concert will take place in June 11th with works of Mendelssohn, Widmann and Mozart.
In dieser Woche freuen wir uns ganz besonders über einen prominenten Instrumentenzuwachs:
Anna Katharina Wildermuth, Primaria des Aris Quartetts, spielt nun eine Violine des
berühmten Mailänder Geigenbaumeisters Pietro Antonio Landolfi aus dem Jahre 1760, die dem Aris Quartett aus Privatbesitz zur Verfügung gestellt wird.
Wir bedanken uns herzlich für diese großzügige Förderung und freuen uns sehr auf viele Konzerte mit diesem wundervollen Instrument!
This week we would like to welcome a very special new member of the Aris Quartett:
Our primaria Anna Katharina Wildermuth plays a violin of the famous italian violin maker Pietro Antonio Landolfi from 1760 now by courtesy of a private sponsor.
Nach dem großen Erfolg der letztjährigen Tournee, unter anderem in der Laeiszhalle Hamburg, freuen wir uns sehr darüber, dass sich gleich 3 neue Tourneeperioden des Aris Quartetts mit
dem wunderbaren Klarinettisten Thorsten Johanns in Planung befinden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Künstlersekretariat Sudbrack!
"... ein wahre Offenbarung..." (kreiszeitung.de über Mozarts
"Klarinettenquintett")
After an exciting tour last november, we are happy to inform you that 3 new tour periods with the wonderful clarinetist Thorsten Johanns are available now.
If you are interested, please contact our agency, the "Künstlersekretariat Sudbrack" .
Ein interessanter Beitrag des SWR2 rund ums Streichquartett zum diesjährigen Streichquartettfest, Vorfestival des Heidelberger Frühlings.
Mit dabei im Gespräch unsere Geigerin Katharina Wildermuth.
An interesting conversation about string quartets
from our violinist Katharina Wildermuth with SWR2 for this year's string quartet festival, pre-festival of the Heidelberg Spring.
An interesting conversation about string quartets
from our violinist Katharina Wildermuth with SWR2 for this year's string quartet festival, pre-festival of the Heidelberg Spring.
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir am diesjährigen "Melbourne International Chamber Music Competition" teilnehmen werden. Nach zwei Qualifikationsrunden durch einen DVD-Vorentscheid und eine Auditions-Tour weltweit wurden insgesamt 8 Quartette eingeladen, im Juli zu den Finalrunden nach Australien zu fliegen - wir freuen uns sehr, dabei zu sein und sind gespannt, was das Jahr bringen wird.
We are happy to announce that we will be participating in this year's "Melbourne International Chamber Music Competition". After two qualifying rounds we are one of of 8 string quartets worldwide invited to fly to the final rounds in Australia in July - we are looking forward to be there and are excited to compete in Melbourne!
Das Aris-Quartett hat den internationalen August Everding-Wettbewerb der Konzert-Gesellschaft München gewonnen. Im Finale in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz setzten sich die Musiker gegen das Abel-Quartett und das Goldmund-Quartett durch …
The Aris Quartett won the international August Everding Competition. In the final round, in the Allerheiligen-Hofkirche of the Munich Residenz, the musicians prevailed over the Abel Quartett and the Goldmund Quartett ...