Gerne möchten wir Sie auf unser kommendes Streaming-Konzert hinweisen:
Konserthuset Stockholm
Samstag, 20.02.2021 - 16.00 Uhr
Werke von Schulhoff, Mochizuki und Mendelssohn
Das Konzert kann hier nachgehört werden!
ECHO – So nennt sich das Netzwerk der großen Konzerthäuser Europas, die sich zusammengetan haben, um sich auszutauschen und an gemeinsamen Initiativen und Ideen zu arbeiten. Jedes Jahr nominieren die 22 Mitgliedshäuser sechs ausgezeichnete Nachwuchskünstler und schicken sie auf große Tournee.
In der Elbphilharmonie treten jedes Jahr im Januar die aktuellen Rising Stars innerhalb einer Woche auf. Veranstaltungen vor großem Publikum sind diesmal zwar nicht möglich, auf das Festival muss trotzdem niemand verzichten: Die Konzerte werden nämlich ins Netz verlegt und können im Stream verfolgt werden. Los geht's am Dienstag, den 26. Januar um 20:30 Uhr mit dem Aris Quartett.
Die Streams starten jeweils mit einem kleinen Künstlergespräch und leiten dann in das Konzert über.
Den Auftritt können Sie hier nachhören!
Gerne möchten wir Sie auf die folgenden Rundfunksendungen mit unserer Beteiligung im Januar 2021 hinweisen:
Deutschlandfunk - 01. Januar 2021, 11.05 Uhr - 13.00 Uhr
Ensemble-Portrait und Vorstellung der neuen Brahms-CD in der Sendung Musik-Panorama (zum nachhören hier klicken).
WDR 3 - 04. Januar 2021, 20.04 Uhr - 22.00 Uhr
Konzertmitschnitt vom 25.10.2020 in der Bagno-Konzertgalerie in Steinfurt (zum nachhören hier
klicken)
Deutschlandfunk - 13. Januar 2021, 22.05 Uhr - 22.50 Uhr
Musikgespräch über Johannes Brahms' "Klarinettenquintett" in der Sendung 'Spielweisen'
NDR Kultur - 25. Januar 2021, 20.00 Uhr- 22.00 Uhr
Mitschnitt des Konzertes bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern vom 11.12.2020
BR Klassik - 26. Januar 2021, 09:05 Uhr - 12:00 Uhr
Vorstellung der neuen CD in "Philharmonie - Das Konzert am Vormittag"
Elbphilharmonie Livestream - 26. Januar 2021, ab 20:30
hier klicken, um den Stream zu starten
Das Aris Quartett erhält den Publikumspreis der letztjährigen Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Der mit 5000,- Euro dotierte Preis wird durch das C.F. Holtmann-Stipendium ermöglicht.
Das geplante Preisträgerkonzert am 10. Dezember auf Schloss Schwiessel konnte aus Gründen der Corona-Pandemie leider nicht öffentlich stattfinden, wurde aber von NDR Kultur als "Geisterkonzert" aufgezeichnet. Die Ausstrahlung erfolgt am 25.01.2021 um 20.00 Uhr.
Wir bedanken uns herzlich für die wunderbare Auszeichnung und freuen uns künftig Teil der Festspielfamilie Mecklenburg-Vorpommern zu sein!
Während einer dreitägigen Residenz des Aris Quartetts in der Elbphilharmonie Hamburg ist ein 20-minütiger Kurzfilm entstanden, in welchem die Musiker das gesamte Gebäude erforschen- auf der Suche
nach der perfekten Akustik für die Komposition >officium breve< von György Kurtág.
Seht selbst, wie wunderbar die Musik Kurtágs und die einzigartige Architektur der Elbphilharmonie harmonieren!
Das Aris Quartett auf einer Klangreise durch die Elbphilharmonie. Ein Dokumentarfilm von Marcus Richardt. #Portrait
HIER klicken, um zum Video weitergeleitet zu
werden (YouTube)
Zwei Jahre nach der letzten CD richtet das Aris Quartett mit seiner fünften Produktion den Fokus auf Johannes Brahms. Mit dessen Streichquartett in c-Moll und dem
Klarinettenquintett präsentiert das Ensemble zwei Schlüsselwerke der romantischen Kammermusikliteratur.
Ist das Quartett ein Werk aus der ersten Zeit der Reife, darf man das Quintett als Abgesang auf das eigene Schaffen, sogar auf die Romantik überhaupt verstehen.
Kammermusikpartner des Quartetts ist der Klarinettist Thorsten Johanns.
Die Einspielung ist eine Koproduktion von Deutschlandfunk und BBC Radio 3 und erscheint beim Label Genuin Classics.
Die CD ist ab dem 02. Oktober 2020 überall im Handel erhältlich und online zu bestellen, etwa auf amazon.de oder jpc.de.
Eine Zusammenfassung aller Artikel finden Sie im Aris Quartett-Blogarchiv