Aris Quartett-Newsblog


Neue Veröffentlichung bei der Deutschen Grammophon

Das preisgekrönte Aris Quartett spielt in der STAGE+-Reihe „Rising Stars” Musik der Geschwister Fanny Hensel und Felix Mendelssohn. Den Anfang macht Fanny Hensel mit ihrem fantasievollen Es-Dur-Quartett. Sie schrieb es 1834, doch erst über 150 Jahre später sollte es im Druck erscheinen. Frauen im 19. Jahrhundert war eine Karriere in der Musik trotz außerordentlicher Begabung nicht vergönnt. Mendelssohn aber schätzte den Austausch mit seiner hoch musikalischen Schwester und er litt, als sie starb. Sein dramatisches letztes Quartett schrieb er 1847 als Reaktion auf ihren plötzlichen Tod. Presto stimmt das Aris Quartett zum Schluss Mendelssohns „Lied ohne Worte” op. 102 Nr. 3 in einer Streicherbearbeitung an.

 

Exklusiv auf  STAGE+



Furioser Start ins Jahr 2023

In den nun schon 14 Jahren seines Bestehens hatte das Aris Quartett wohl selten einen so intensiven, erfüllten und vollgepackten Start ins neue Jahr:

Los ging es mit der legendäre Kammermusikwoche auf Schloss Elmau mit der großartigen Tabea Zimmermann (Viola), gefolgt von Auftritten mit Daniel Müller-Schott (Cello) und Kit Armstrong (Klavier) - inklusive der Uraufführung von Armstrongs neuem Klavierquintett in der Alten Oper Frankfurt. Besondere Quartett-Highlights waren natürlich die Konzerte in der Elbphilharmonie Hamburg, dem Konserthuset Stockholm und das Debüt in der Philharmonie Köln.

Zum Durchatmen bleibt nur wenig Zeit: schon im Februar geht es auf erste US-Tournee, mit Konzerten u.a. in Los Angeles, San Francisco, San Diego und vielen mehr! 

 

Drücken Sie uns die Daumen, bleiben Sie uns gewogen und schauen gern doch mal auf unserem Instagram- Kanal vorbei!

Das Aris Quartett in der Elbphilharmonie Hamburg, Foto @danieldittus
Das Aris Quartett in der Elbphilharmonie Hamburg, Foto @danieldittus


Residenz im Holzhausenschlösschen

Es ist uns eine besondere Freude dieses Jahr das "Streichquartett in Residence" der Frankfurter Bürgerstiftung zu sein.

Im wundervollen Holzhausenschlösschen werden im November und Dezember mit Freunden und Kollegen in insgesamt 5 Konzerten zu hören sein- schauen Sie doch einmal vorbei!

 

- 03.11.: Aris Quartett - Haydn, Mendelssohn und Smetana

- 10.11.: Aris Quartett & William Youn - Grieg und Brahms

- 17.11.: Aris Quartett & Krzysztof Chorzelski - Kurtág und Brahms

- 24.11.: Aris Quartett & Eckart RungePonnelle und Schubert

- 08.12.: Aris Quartett & Thorsten Johanns - Dvorák, Janácek und Brahms

 

 

Informationen und Tickets finden Sie hier!

 



Aris Quartett im BBC Fernsehen

Eine ganz besondere Ehre durften wir in diesem Mai erleben:

in der historischen Coal Exchange in Cardiff (Wales) waren wir zu Gast in der Sendung "New Generation Artists Presents" auf BBC TV 4.

 

Zu hören gibt es die letzten beiden Sätze aus Felix Mendelssohns berühmten Streichquartett in f-Moll op.80 - unseren Auftritt können Sie sich hier noch einmal ansehen!

 


Aris Quartett ausgezeichnet

                        Ursula Mamlok im März 2009, Foto © Simon Pauly

Das Aris Quartett erhält den Preis der Dwight und Ursula Mamlok Stiftung für Interpretation zeitgenössischer Musik 2022.

Über diese große Wertschätzung freuen wir uns sehr, legen wir doch neben dem klassischen Streichquartett-Repertoire einen großen Wert auf die Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponist*innen und die Intergration Neuer Musik im Kontext der klassischen Literatur!

 

Die feierliche Preisverleihung im Konzerthaus Berlin findet am 27. Juni 2022 um 19:30 statt.

 

mehr Informationen finden Sie auf der Homepage der Dwight und Ursula Mamlok Stiftung



Uraufführung 6. Streichquartett von Pierre-Dominique Ponnelle

Eine langjährige Freundschaft verbindet uns mit dem Münchner Komponisten Pierre-Dominique Ponnelle - es war uns also eine ganz besondere Freude und Ehre sein sechstes, uns gewidmetes, Streichquartett am 18.01.2022 im Rahmen der Konzertreihe des Musikverein Regensburg uraufzuführen.

 

Vielen Dank, lieber Pierre-Dominique, für dein wunderbares Werk - wir hoffen, es noch in vielen Konzerten spielen zu können!

Foto c) Elke Walter
Foto c) Elke Walter

Eine Zusammenfassung aller Artikel finden Sie im Aris Quartett-Blogarchiv